Frage:
Was kann man gegen Blattläuse tun ohne chemische Mittel?
2006-06-19 22:29:15 UTC
Ich habe viele Blattläuse in meinem Garten und möchte aber nicht unbedingt dieses Bi58 einsetzen. Hat irgendjemand einen alternativen Rat für mich?
Vierzehn antworten:
spieleversteher
2006-06-19 22:47:46 UTC
Pflücke Brennnesseln und lege sie mindestens 24 Stunden in Wasser ein - nicht kochen. Einfach rein legen und ziehen lassen. Am Ende hast Du ein natürliches Insektenmittel, dass Du gegen die Blattläuse einsetzen kannst und dass die Umwelt nicht belastet...
Vashaun
2014-11-17 04:02:31 UTC
Wenn Sie Candida haben empfehle ich Ihnen, diese natürliche Heilmittel http://hefe-infektion.naturliche.info versuchen

Ein Freund von mir hat alle seine Probleme mit diesem Mittel gelöst. Ich hoffe, das hilft
crazygril
2006-06-23 14:46:39 UTC
grüne seife hilft fast immer!
julisommerkind
2006-06-21 20:11:43 UTC
es klingt zwar skurill, aber diesen job machen MARIENKÄFER am besten! Also züchten -oder rfragen, ob und wo man sie kaufen kann.
Captain Stragan
2006-06-21 11:10:55 UTC
Zimmerpflanzen kann man (wenn sie nicht zu empfindlich sind) auf den Grund einer vollen Regentonne stellen. Nach 15 Stunden sind Läuse und auch alle anderen möglichen Schädlinge ertrunken.

Man muss natürlich genau darauf achten, dass auch evtl. vorhandene Läuse auf Nachbarpflanzen, dem Fensterbrett und den Vorhängen entfernt werden.



Gartenpflanzen sprühe ich bei Befall auch mit dem Schlauch ab.
<
2006-06-21 06:19:00 UTC
soweit mir bekannt ist soll ein gemisch aus wasser und kernseife gegen diese kleinen biester helfen!
merz100
2006-06-20 18:13:39 UTC
Viele Schädlinge lieben das Zimmerklima

Für viele Schädlinge ist jetzt Hochsaison, die Zimmer und Kübelpflanzen sind durch den langen Winter geschwächt und ein leichtes Opfer für viele Schadinsekten. Ein Teil der Schädlinge ist so klein, dass sie mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Deshalb lohnt es sich, die Pflanzen in der Wohnung regelmäßig auf Anzeichen von Befall zu untersuchen. Klebrige Blätter können ein Hinweis auf Blattläuse sein. Viele Lausarten scheiden eine zuckerhaltige Flüssigkeit aus, die sich mit der Zeit durch Rost-Pilze dunkel verfärbt. Unscheinbarer als Blattläuse sind Spinnmilben. Meist wird man auf Befall erst durch feine Gespinste oder Spinnfäden aufmerksam. Die Fäden benutzen sie sogar, um sich draußen vom Wind auf andere Pflanzen verfrachten zu lassen.



Vermehrungsfreudige Tiere

Die meisten Schädlinge an Zimmerpflanzen haben gemein, dass sie sich von Pflanzensaft ernähren. Unterschiedlich aber sind ihre Erfolgs-Strategien. Wollläuse fallen am ehesten durch watteartige Brutstätten an der Blattunterseite oder in den Blattachseln auf. Mit dem weißen Überzug schützen sie sich vor dem Austrocknen. Schildlaus-Befall dagegen erkennt man an den hellen oder braunen Deckelchen, unter denen sich die unbeweglichen erwachsenen Tiere verstecken. Vermehren tun sich alle Schädlinge blitzschnell, deshalb ist es wichtig, sie schon früh zu erkennen.



Ein Ölfilm soll Schädlinge ersticken

In der Wohnung ist die Bekämpfung der lästigen Insekten besonders schwer. Viele der Präparate müssen so angewandt werden, dass die Pflanze tropfnass gespritzt wird. Der beste Platz für eine solche Aktion ist die Badewanne. Hier kann man die Pflanze von oben bis unten einseifen und anschließend abtropfen lassen. Wirksam gegen alle Arten von Schädlingen und zudem ökologisch verträglich sind Mittel auf Rapsölbasis. Man verdünnt sie etwas und besprüht damit die Pflanzen. Der Ölfilm auf den Blättern bewirkt, dass die Schädlinge ersticken. Um sicher zu gehen, sollte man die Behandlung nach einiger Zeit wiederholen. Ein weiteres natürliches Mittel ist Spruzit, ein Natur-Pyrethrum, und Rapsöl. Beide wirken gemeinsam gegen die Schädlinge.



Fressfeinde für Schädlinge per Paket

Eine weitere umweltverträgliche Variante - ohne großen Aufwand - ist der Einsatz von Nützlingen: Florfliegen-Larven haben einen Heißhunger auf Blattläuse, Australische Marienkäfer sind ganz wild auf Woll- und Schmierläuse, Thripse und Spinnmilben werden von so genannten Raubmilben mit Vorliebe verspeist. Die Larven kann man in vielen Pflanzengeschäften bestellen und sich mit der Post liefern lassen. Einmal ausgesetzt, fallen die Nützlinge über die Schadinsekten her und fressen sie auf, oder parasitieren sie. Gibt es keine Schädlinge mehr, gehen die Nützlinge ein oder wandern nach draußen ab. Bevor man sich jedoch Nützlinge bestellt, sollten die Bedürfnisse der Insekten geklärt werden. Viele der nützlichen Helfer brauchen eine Mindesttemperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit.



Abwehrkräfte der Pflanzen stärken

Letzte Alternative sollte die chemische Keule sein. Im Handel gibt es sie als Sprays oder in Form von Stäbchen, die man in die Erde steckt. Pralle Sonne, überheizte Räume und Staunässe im Wurzelbereich können die Pflanzen anfällig machen. Regelmäßiges und maßvolles Gießen und Düngen stärkt die Pflanzen und macht es den Schädlingen schwerer. Richtiges Umtopfen mit guter Erde ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Stärkung der Pflanzen.
Nora70
2006-06-20 13:05:10 UTC
Pflanzen bei Bedarf mit kräftigem Wasserstrahl aus dem Schlauch abspritzen. Das spült die Blattläuse (und die Ameisen, durch die diese meistens gehütet werden) sofort weg. Ganz ohne Chemie und mit sofortigem Effekt.

Danach kann man auf den sauberen Pflanzen zur weiteren Vorbeugung ja die oben erwähnte Zigarettenkippensuppe zum Einsprühen verwenden.

Öfter kontrollieren und bei Bedarf wiederholen, geht ganz schnell!
Zigeunerlieschen
2006-06-20 12:26:56 UTC
Kapuzinerkresse in die Nähe der Pflanzen setzen, manche Schädlinge werden davon vertrieben, andere lassen sich bevorzugt auf der Kapuzinerkresse nieder und lassen andere Pflanzen in Ruhe
der Lu
2006-06-20 08:17:02 UTC
Über biologischen Pflanzenschutz steht im Wikipedia ein sehr interessanter Artikel.
steffs38
2006-06-20 08:06:05 UTC
hallo ich setze frischen Knoblauch mit in den Boden
Danny
2006-06-20 06:48:47 UTC
Jeder mischt dem Wasser etwas anderes unter: Brennnesseln, Asche, Spüli... Dem kann ich noch Lavendelöl hinzufügen: Drei Tropfen Lavendelöl auf 1/4 l Wasser geben und dann die Pflanzen mit einer Sprühflasche täglich damit besprühen.



Habe gerade letzte Woche irgendwo gelesen, dass es wohl allein der Vorgang des Besprühens ist, der die meisten Läuse beseitigt. Was man dem Wasser beigibt scheint eher nebensächlich zu sein...
mamawolf1976
2006-06-20 06:03:41 UTC
Misch Spüli mit Wasser besprüh die betroffenen Stellen damit, die Blattläuse können sich nicht mehr festhalten.



ca. 3 Teile Spüli zu 10 Teilen Wasser.
2006-06-20 05:50:34 UTC
Hast du Raucher in deiner Nähe?

Dann sammel deren Kippen in einem Glas Wasser und lass das einige Zeit ziehen.

Wenn die Brühe quittegelb ist, alle festen Bestandteile rausfiltern, die Brühe in eine Sprühflasche geben und die Pflanzen damit einsprühen.

Bei Bedarf wiederholen aber das ist selten nötig!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...