Frage:
Uberwintern von grossen Kübelpflanzen?
anonymous
2007-09-03 00:39:11 UTC
Hallo, es ist zwar noch Zeit, aber wie überwintere ich am Besten meine grossen Kübelpflanzen(Oleander,Palmen)?
Im letzten Jahr hatte ich sie im Schuppen und leider sind sie teilweise eingegangen.Sollte ich sie noch mit einem Spezialflies umwickeln?
Danke für Eure Tips;-)
Acht antworten:
Birgit
2007-09-10 10:12:32 UTC
Ich habe einen Raum, der im Winter nie über 13° kommt. Sie stehen an einem grossen Fenster und werden regelmässig gegossen. Seither blüht der Oleander auch ordentlich.

Früher hatte ich sie in der Küche und sie blühten nur sehr spärlich
yol
2007-09-03 03:21:58 UTC
Wir überwintern die Kübelpflanzen seit Jahren so:

Den Kübel doppel mit Luftpolsterfolie umwickeln, auf eine Styroporplatte direkt an die Hauswand (am besten neben die Balkontür oder Fensterfront) stellen. Denn so bekommt die Pflanze wenigstens ein wenig von der Innenwärme, steht geschützt und erhält keinen Frost von unten. Nur ganz wenig gießen, alle 2 - 3 Wochen morgens und immer nur wenn es nicht gerade Stein und Bein friert.

Im Schuppen bekommen sie keine Sonne und zu wenig Licht - draußen ist es besser.

Übrigens: bei veredelten Pflanzen auch die "Narben" mit Luftpolsterfolie schützen, da sind sie am empfindlichsten.
Lufti 44
2007-09-03 03:10:16 UTC
Ja, mit Noppenflies oder Jute gut umwickeln.

Wenn Du sie nicht auf den kalten Stein oder Erdboden stellst, kannst du sie bis zu den Minusgraden draußen lassen.Ab und an gießen, das richtet sich nach dem Laub was ja auch im Winter verdunstet.

Je mehr Blätter noch vorhanden , je mehr gießen. Immer die Fingerprobe machen !! wenn es oben drauf trocken ist, muß es das noch lange nicht im Innern der Erde. Also noch einige Tage warten und dann mäßig Wasser geben.

Achte gleich dabei auf Viehzeug. die machen sich mit Vorliebe an die Triebe
2007-09-03 00:52:35 UTC
Wenn die Pflanzen eingegangen sind war es ihnen entweder zu kalt oder sie sind vertrocknet. Umwickle sie mit einem Wärmeflies und schaue ab und zu nach ob Du die Pflanzen gießen mußt.
Wolle
2007-09-04 04:37:57 UTC
An einem kühlen hellen Ort, einmal pro Woche giesen Treppenhaus oder wenn sich die gelegenheit ergibt in einen Kellerraum.
anonymous
2007-09-04 00:11:11 UTC
Ich überwintere meine Pflanzen immer im ungeheizten Treppenhaus. Statt Fenster haben wir dort Glasbausteine, wodurch das Treppenhaus auch im Winter relativ hell ist. Das Fenster in der Glasbausteinwand ist bisher auch noch im Winter offen gewesen, meinen Pflanzen hat das nicht geschadet.



Kühl und hell überwintern hat sich bei mir bewährt. Den Oleander habe ich zwar gefesselt, aus Platzgründen, aber auch das hat er mir verziehen. Die Pflanzen seeeehr sparsam und selten gießen, aber nicht verdursten lassen!
lumpi-.-
2007-09-03 14:41:07 UTC
Habe selber ca 260 cm hohe Oleander und andere Kübelpflanzen. Jedes Jahr ist das überwintern schon ein kleines Problem. Aber ich habe einen Keller-allerdings dunkel, habe dort eine kleine Lichtquelle (Lampe) reingelegt (mit Zeitschaltuhr für 5 Stunden am Tag!! Der Keller ist Rappelvoll mit Pflanzen. Wenn du nur einen Schuppen oder ähnliches hast, dann besorge dir Luftfolie (die mit grossen Noppen) wickle jede Pflanze ein. Gibt es im Baumarkt, dazu Bindedraht - den grünen - zum umwickeln!! Aber...und das ist wichtig, vergesse nie, aller 3-4 Wochen zu giessen (ohne Dünger), sonst gibt es ne Katastrophe-Oleander braucht immer ein feuchtes Füß'le. Egal ob die Blätter abfallen, die kommen im Frühjar wieder. Also viel Spass beim einräumen. Bei den Palmen, oder Aloe usw immer wieder mal die Erde prüfen, nur bei Trockenheit giessen.
anonymous
2007-09-03 01:30:16 UTC
Hallo,

ich stell meine dann immer in die Wohnung (natürlich brauch man Platz) aber man könnte Sie auch auf den Dachboden stellen (wenn vorhanden). Plastiksack/Tüte drum dann bleibt denen warm, weil Sie ja schwitzen und natürlich regelmäßig gießen...


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...