Frage:
Wie lasse ich meinen Oleander überwintern?
schokominza
2007-10-09 23:53:29 UTC
Und ab welchen Außentemperaturen muss der rein?
Sechs antworten:
zicklein_2005
2007-10-11 08:51:02 UTC
Oleander verträgt bis -3° Kälte, darum überwintere ich schon seit Jahren meine Oleander (9) immer draußen in einer geschützten Ecke auf der Terasse. Wenns mal ganz heftig wird mit der Kälte, kommt eine alte Wolldecke (sie ist luftdurchlässig) drum. Ab und wann etwas gießen, denn die verdursten eher, als sie verfrieren. Und eine ist seit Jahren im Garten eingepflanzt, ist aber schon größer.
Birgit
2007-10-10 10:59:32 UTC
In einem ungeheizten Raum , so ca 14°, an ein Fenster. Wenn er zu warm oder zu dunkel steht blüht er nicht gut. Alle 2 Wochen gießen reicht. Ich schneide ihn vorher, damit er buschiger wird. Die Stücke werden hergeschenkt zum Bewurzeln oder dienen zur Abwehr von Mäusen im Schuppen oder beim Kompost
anonymous
2007-10-10 00:58:49 UTC
Ich habe das ganze Jahr den Oleander im Garten stehen. Ende Herbst Anfang Winter wird er hinter das Haus getragen (ist mitlerweile recht schwer und geht nur zu zweit). Der Topf wird in Folie eingepackt (im Gartenhandel erhältlich) damit der Ballen nicht einfrieren kann. Er wird gar nicht gegossen. Es reicht ihm wenn´s mal regnet oder schneit. Ja, ich stelle den Oleander nicht in die Wohnung und auch nicht in den Keller. Er bleibt darußen!!!! Wenn er doch mal kaputt gehen sollte habe ich einen Ableger gezogen :-)
cosmea
2007-10-10 00:30:13 UTC
Wenn der erste Frost zu erwarten ist, wird der Oleander ins Haus geholt, er mag es hell, etwas gießen, je nach Standort, ein helles Treppenhaus oder Abstellraum mit mäßigen Temperaturen mag er am liebsten, wenn er etwas an Blätteren einbüßt, ist das normal, er kann vor dem Einräumen kräftig geschnitten werden, an den Schnittstellen wird er sich verzweigen und üppiger im nächsten Jahr aussehen, aber er wird kaum oder garnicht blühen, da er seine Blütenansätze im Herbst bildet.

Ich schneide meine Oleander alle zwei Jahre, damit sie buschiger werden, allerdings versetzt ,so dass sie abwechseld blühen. Eine Pflanze wuchs sehr hoch nach oben, an einem Trieb, ihr machte ich die unteren Blätter ab, Köpfte sie und erhielt so ein Hochstämmchen. Allerdings hat es heuer noch nicht geblüht.
anonymous
2007-10-10 00:05:33 UTC
der Oleander sollte vor dem ersten Frost in das vorgesehene Winterquartier gebracht werden. Er kann nötigenfalls zurück geschnitten werden. In einem frostfreien, nicht zu dunklem Ort überwintert die Pflanze mit wenig Wasser (hängt von der Raumtemperatur ab) dann problemlos. Ab Mitte April (je nach geograph. Lage) wieder langsam mehr gießen, evtl. umtopfen und bei frostfreiem Wetter rausstellen.
manisein
2007-10-10 00:23:21 UTC
meinen oleander stelle ich einfach in den Keller. Giesse ihn eher selten. Ich finde er ist ganz anspruchslos.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...